Dauer des Eingriffs: 1-2 Stunden
Anästhesie: Vollnarkose
Klinikaufenthalt: 1 - 2 Nächte
Berufliche Ausfallzeit: 10 - 14 Tage, je nach beruflicher Tätigkeit
Nachbehandlung: evtl. Nasenrückenschiene für 7-14 Tage
Kein Sport für 4 - 6 Wochen
Häufig passen Nasenform und Gesichtsprofil nicht zum eigenen Selbstbild. Es entsteht der Wunsch mit Hilfe eines operativen Eingriffes an der Nase die Gesichtszüge harmonischer oder „weicher“ erscheinen zu lassen. Besonders im Zeitalter der allgegenwärtigen Fotographien und deren Veröffentlichung in den sozialen Netzwerken kann der Wunsch nach einer Formkorrektur der Nase einen hohen Stellenwert zur Verbesserung des Wohlbefindens und des Selbstwertgefühls darstellen.
Die Nasenkorrektur gilt als besonders anspruchsvoller Eingriff in der ästhetischen Chirurgie. Entsprechend kritisch und sorgfältig sollten Sie bei der Suche nach „Ihrem“ Operateur sein.
Dr. Kremer-Thum ist Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie und hat sich über die Jahre besonders auf die Chirurgie der Nase spezialisiert. Durch seine regelmäßige Teilnahme an Kongressen und internationalen Fortbildungsveranstaltungen zum Thema Nasenchirurgie Teilnahme und insbesondere auch durch die langjährige enge Zusammenarbeit der renomierten Münchener Nasenchirurgen Dr. Peter Neumann und Dr. Robert Lovas hat Dr. Kremer-Thum seine Operationstechnik mit den Entwicklungen und Erkenntnissen der modernen Nasenchirurgie über Jahre weiterentwickelt und perfektioniert.
Mein Ziel ist es mit einer modernen, schonenden und minimalinvasiven Operationstechnik ein individuell passendes Ergebnis zu erzielen unter Berücksichtigung sowohl des höchsten Anspruches an die Ästhetik aber auch an die Funktion der Nase. Nicht alles was technisch möglich ist, ist auch medizinisch sinnvoll.
Letztlich können alle Veränderungen der Nase in gewissen Grenzen korrigiert und harmonischer gestaltet werden. Es gibt aber anatomischer Grenzen, die bei der Operationsplanung berücksichtigt werden müssen – insbesondere muss bei der Formveränderung der Nase die Funktion berücksichtigt werden. Die Nase hat eine entscheidende Bedeutung bei der Reinigung, Erwärmung und Anfeuchtung der Atemluft.
Die häufigsten Veränderungen der Nasenform, die korrigiert werden sind:
- das Abtragen eines Nasenhöckers (Höckernasenkorrektur)
- die Verkleinerung der Nase insgesamt - Veränderung des gesamten Nasenprofils
- die Verschmälerung der Nasenspitze (bei plumper Nasenspitze)
- Verschmälerung der Nasenspitze und des Nasenrückens
- wenn eine Verkrümmung der Nasenscheidewand vorliegt, kann diese im Rahmen der Nasenoperation / Nasenkorrektur begradigt werden.
Um Ihre persönlichen Vorstellungen und Wünsche im Detail zu verstehen und mit dem technisch sinnvollen abzugleichen erstellt Dr. Kremer-Thum immer eine Computersimulation um ein Operationsziel zu definieren. Es sei auch an dieser Stelle schon darauf hingewiesen – ein Operationsergebnis wird immer zu einem gewissen Grad von der Simulation abweichen. Die Simulation soll nur eine Idee des Ergebnisses geben.
Eine Nasenkorrektur wird in der Regel in einer Vollnarkose durchgeführt. Der Eingriff kann ambulant oder mit einer Übernachtung erfolgen.
Je nachdem welche Veränderungen an der Nase vorgenommen werden dauert eine Korrektur zwischen einer Stunde (Nasenspitzenkorrektur) und ca. zwei Stunden (klassische Nasenkorrektur z.B. mit Höckerentfernung und Verfeinerung der Nasenspitze)
Das unangenehmste ist in der Regel, dass durch die Operation die Schleimhäute in der Naseanschwellen und man unter Umständen einige Tage nicht durch die Nase atmen kann.
Sie liegen je nach Operationstechnik ganz oder zum größten Teil versteckt in den Nasenlöchern. Der sichtbare Teil ist eine kleine Linie die An der „Unterseite der Nase“ zwischen den beiden Nasenlöchern verläuft.
Es gibt eine Vielzahl von Technischen Details um die unterschiedlichen Regionen der Nase verändern zu können.
Die offene Technik ist heute die gängige Technik in den meisten Fällen. „Offen“ heißt, das der Chirurg auch die Haut an der Nasenunterseite durchtrennt und dadurch die Strukturen der Nase sehr natürlich und übersichtlich sehen kann. Daher ist mit dieser Technik eine deutlich präzisere Veränderung des Nasengerüstes, welches der Nase die Firm gibt möglich. Bei der „geschlossenen“ Technik wird die Korrektur rein über die Nasenlöcher durchgeführt.
Je nachdem welche Veränderungen an der Nase im Rahmen der Nasenkorrektur vorgenommen werden, wird die Nase für sieben oder vierzehn Tage geschient. Durch z.B. Blutergüsse und Schwellungen ist die Gesellschaftsfähigkeit für ca. zwei Wochen eigeschränkt. Ich rate zu einer beruflichen Auszeit von mindestens einer Woche.
Sechs Wochen sollte auf Sport verzichtet werden. Sportarten, bei denen es einen „Schlag“ oder „Ball“ gegen die Nase geben könnte sollten für ca. drei Monate unterlassen werden. Das Tragen einer Brille, insbesondere wenn das Gestell Druck auf den Nasensteg ausübt, sollte auch für ca. acht bis zwölf Wochen vermieden werden.
Die Kosten einer Nasenkorrektur sind abhängig vom Aufwand der Operation, letztendlich von der Operationszeit.
Für eine Korrektur der Nasenspitze (z.B. Verschmälerung einer eher plumpen Nasenspitze) liegen die Kosten bei ca. 3900,- Euro
Für die Nasenkorrektur mit Veränderung von Spitze und Nasenrücken (z.B. Abtragen eines Nasenhöckers, Verkleinerung der Nase insgesamt) liegen die Kosten bei ca. 5900,- Euro.
Die Kosten beinhalten neben den eigentlichen Operationskosten auch die Narkosekosten, die Krankenhausübernachtung und die Nachkontrolltermine.
Wenn nach 2 Wochen die Schiene entfernt wird kann man schon einen guten Eindruck des Ergebnisses bekommen. Bis die Nase aber ganz verheilt ist und "das letzte Bisschen" Schwellung verschwunden ist können durchaus 12 - 18 Monate vergehen
Je nach dem was an der Nase stört, können manche Veränderungen auch ohne Operation durch eine Hyaluronbehandlung kaschiert werden. Dies funktioniert z.B. bei einer Höckernase, indem die Vertiefung oberhalb des Höckers mit Hyaluron gefüllt und damit angeglichen wird. Wenn Sie wissen möchten, ob diese Methode auch für Sie in Frage kommt können Sie sich folgende Frage stellen:
Kann das, was mich stört verändert werden, indem ein Bereich der Nase mit Volumen aufgepolstert wird? Dann kann eventuell die Hyaluronbehandlung für Sie geeignet sein. Immer dann wenn Sie sich wünschen, dass die Nase irgendwo kleiner, zierlicher oder schmäler wird ist in der Regel dies nur mit einer Operation durch das Entfernen von überschüssigem Gewebe zu erzielen.
Gerne berate ich Sie in einem persönlichen Gespräch zum Thema Nasenkorrektur ohne Operation. An Hand einer Computer Simulation oder Zeichnung kann ich Ihnen verdeutlichen welche Veränderung mit einer Hyaluronbehandlung erreicht werden kann und was die Möglichkeiten einer Operation sind.
Um eine Idee des Möglichen zu geben eignen sich Fotos die Vorher-Nachher Ergebnisse vergleichen. In Deutschland ist die Veröffentlichung solcher Bilder verboten. Gerne zeige ich Ihnen meine eigenen Ergebnisse von Patienten, die dem zugestimmt haben, in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Um eine Vorab-idee des Machbaren zu bekommen können Sie sich Vorher-Nachher-Fotos auf der offiziellen Internetseite der Amerikanischen Gesellschaft der Plastischen und Ästhetischen Chirurgen anschauen:
https://www1.plasticsurgery.org/before_and_after_photo_gallery/?procedure=Rhinoplasty