Dauer des Eingriffs: 2-3 Stunden
Anästhesie: Vollnarkose
Klinikaufenthalt: 1 Nacht
Berufliche Ausfallzeit: 10 - 14 Tage, je nach beruflicher Tätigkeit
Nachbehandlung: Tragen eines Stütz BHs für 4 - 6 Woche
Kein Sport für 4 - 6 Wochen
Eine große und damit schwere Brust kann leicht zur körperlichen und psychischen Belastung werden. Die „Schwere Brust“ kann mit der Zeit zu Haltungsschäden, Rücken- und Nackenschmerzen oder chronischen Kopfschmerzen durch Muskelverspannungen führen. Noch stärker ist häufig die psychische Belastung, die die Betroffenen im sozialen Leben einschränkt. Patienten „verstecken“ sich in weiter Kleidung, an Schwimmbad und Bikini ist häufig nicht zu denken. Dennoch wird die Brustverkleinerung nur in seltenen Fällen von den Krankenkassen übernommen. Für Patientinnen kann der Schritt zum „Schönheitschirurgien“ zu gehen schwer sein.
Vielen meiner Patienten sagen mir nach dem Eingriff „hätte ich mich nur schon früher getraut mich wegen der Brust beraten zu lassen, hätte ich die Brustverkleinerung nur schon früher gemacht – ich habe ein neues Lebensgefühl“.
Dr. Kremer-Thum berät sie einfühlsam und kompetent zu Ihrer individuellen Brustverkleinerung. Er bespricht mit Ihnen welche Operationstechnik die für Sie richtige ist, welche Risiken es gibt und auf welches Ergebnis Sie sich freuen können.
Dr. Kremer-Thum begleitet sie auf Ihrem Weg von der ersten Beratung über die eigentliche Brustverkleinerung bis zum letzten Kontrolltermin persönlich!
Das Erste und Wichtigste auf dem Weg zur Burstverkleinerung bei Dr. Kremer-Thum in Berlin ist zunächst das ausführliche Beratungsgespräch. Darin werden Sie zu dem bei Ihnen individuell nötigen und möglichen Vorgehen beraten. Kann bei Ihnen nicht nur eine sehr schonende, sondern eventuell narbensparende Operationstechnik angewendet werden? Bei der eine sogenannte I- oder J-Narbe ausreicht um den vorhandenen Hautüberschuss zu reduzieren, oder sollte für ein schönes Ergebnis, eine natürliche Brustform doch die „klassische“ T-Narbe angewendet werden. Dies ist abhängig von Ihrer individuellen Brustform. Um die für Sie richtige Operationstechnik festzulegen sind, neben Ihren persönlichen Wünschen auch einige Messungen erforderlich, die im Rahmen der Erstberatung ermittelt werden. Wenn Sie sich dann für den Eingriff entscheiden haben, erfolgt ein weiteres ausführliches Gespräch mit Dr. Kremer-Thum, in dem nochmal die Risiken, Möglichen Alternativen und das zu erwartende Ergebnis besprochen werden.
Am Morgen der Operation erfolgt dann die „Anzeichnung“ durch Dr. Kremer-Thum im Stehen, bevor dann die eigentliche Operation beginnt. Eine Brustverkleinerung dauert 1 – 1,5 Stunden pro Brust. Am Ende der Operation bekommen Sie zur Stabilisierung einen Stütz-BH angezogen. Nach einer oder zwei Nächten in der Klinik erfolgt die Entlassung nach Hause.
Auch nach der Brustverkleinerung gilt: es ist einer „richtige“ Operation und Sie als Patientin sollten dieser auch den entsprechenden Stellenwert einräumen. Geben Sie Ihrem Körper Ruhe und Zeit für den Heilungsprozess. Verschieben Sie die Operation lieber auf eine Zeit wo Sie sich einen entsprechenden Freiraum von 7 – 21 Tagen (je nach beruflicher Tätigkeit schaffen können.
Um den Körper bei dem Heilungsprozess zu unterstützen sollte möglichst auf Nikotin verzichtet werden.
Zur Vorbeugung einer Infektion oder einer Thrombose empfiehlt Dr. Kremer-Thum nach der Brustverkleinerung in der Regel ein Antibiotikum und Thrombosespritzen für 5 – 6 Tage nach der Operation.
Die eigentliche Wundheilung benötigt 2-3 Wochen. 6 Wochen sollte auf Sport verzichtet und der Stütz-BH getragen werden. Die Brust benötigt 3-4 Monate um ihre endgültige Form zu bekommen. Die Narbenheilung kann noch etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Die Kosten einer Brustverkleinerung richten sich insbesondere nach dem operativen Aufwand. Die Kosten einer Brustverkleinerung liegen bei Dr. Kremer-Thum zwischen 6900.- und 7900,- Euro.
In den Kosten sind die Kosten für die Vorbesprechung (Aufklärungsgespräch), eine präoperative Blutkontrolle, die eigentliche Operation inklusive Narkose, eine Übernachtung in der Klinik und der Stütz-BH sowie die Nachkontrollen nach einer Woche, nach zwei Wochen und nach 6 Wochen enthalten.